
Kläranlagenertüchtigung
Montag, 21. Januar 2013
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Kläranlagenertüchtigung war im vergangenen Jahr bereits zweimal Thema im Pfarrbrief. Im September wurde mitgeteilt, dass sich der Zeitplan verschiebt, da die Gemeinden Reichling und Rott nach wie vor Hoffnung haben, staatliche Mittel für die Kläranlage zu bekommen, obwohl die „normalen“ Förderprogramme eine Förderung nicht zulassen. Diese Hoffnung gründete auf der Teilnahme am Wettbewerb „Innovationspreis Abwasser 2012“. Diesen hatte das Umweltministerium im Juni 2012 erstmals ausgelobt.
Sie haben es sicherlich bereits aus der Tagespresse entnommen und wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die Teilnahme erfolgreich war. Die Maßnahme in der Kläranlage Rott hat die Jury voll überzeugt und wurde mit dem ersten Preis gewürdigt. Dieser beläuft sich auf 1.200.000,00 €, womit sich bei einer Kostenschätzung von 2.350.00,00 € die von den Bürgern zu tragenden Kosten in etwa halbieren.
Die Jury hat mit dem Preis anerkannt, dass das von den Gemeinden Rott und Reichling beschlossene Konzept, Modell für andere Gemeinden sein kann, die ebenfalls Teichkläranlagen aus den 80er Jahren ertüchtigen müssen. Die Bewertung der Jury lautete: „Als besondere Innovation stellt sich der Ausweichbodenfilter zur biologischen Mischwasserbehandlung dar. Damit kann das Volumen des Bioreaktors minimiert werden. Die Planungen zur Sanierung der Abwasserteichanlage sind auf die örtlichen Gegebenheiten gut abgestimmt und weisen mit dem Ausweichbodenfilter ein technisch vergleichsweise neues Element auf, welches sich auf eine Reihe vergleichbarer Anlagen in Bayern anwenden lässt.“
Die Ausschreibung der Baumaßnahme ist für das Frühjahr geplant, ein Großteil der Baumaßnahmen soll noch im Sommer über die Bühne gehen, die Fertigstellung ist allerdings erst in 2014 geplant.
Margit Horner-Spindler
Erste Bürgermeisterin