Willkommen in der Gemeinde Reichling


Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Reichling!

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde im Lechrain. Auf diesen Seiten finden Sie allerhand Wissenswertes über unser aktives Dorf- und Vereinsleben, die Gemeindeverwaltung, die Chronik unserer Gemeinde, die Einrichtungen und aktuelle Termine.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf Ihrem Weg durch das "digitale" Reichling und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne persönlich zur Verfügung.

Freundliche Grüße


Ihr Bürgermeister
Johannes Leis

 

 


Mit der Maus ins Rathaus

Hier können Sie Behördengänge bequem von Zuhause aus erledigen. 
Rund um die Uhr. Das spart Zeit und Geld.

Natürlich sind wir auch persönlich für Sie zu erreichen.

Wir freuen uns auf Sie!


Schilder für unsere alten (Haus)Schätze

Der Kulturförderverein Happerger e.V. hat eine Aktion „Alte Hausnamen“ ins Leben gerufen. Wie in vielen bayerischen Dörfern sollen an alten Häusern Schilder mit den ehemaligen Hausnamen und einigen geschichtlichen Hintergründen angebracht werden.

Ziel ist es, die alten Hausnamen, die von früheren Besitzern oder alten Berufen erzählen, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Ein Anliegen, das auch der Freistaat Bayern und viele Stiftungen (finanziell) unterstützen.

Es können sich auch Hausbesitzer, die ihre Hausnamen nicht kennen, oder Besitzer von Häusern jüngeren Datums melden.

Im November hat sich erstmals eine kleine Gruppe von Interessierten getroffen. Es wurden Beispiele gesammelt und fotografiert, Gespräche mit anderen Gemeinden und potentiellen Sponsoren geführt und erste Entwürfe angefertigt.

Die Geschichte der alten Häuser Ludenhausens liegt ja schon vor - Dank der Arbeit von Georg Ringmayr für die „Chronik Ludenhausen” (2004).

Jetzt geht es an die Umsetzung: Wer ein Schild möchte, kann sich auf verschiedenen Wegen mit dem Kulturförderverein bzw. der Arbeitsgruppe in Verbindung setzen, bzw. weitere Infos erhalten: Per E-Mail über hausnamen@happerger.com, persönlich oder telefonisch bei Herluka Graf unter 08194/999420. Mitglieder der Arbeitsgruppe wollen die Besitzer der in Frage kommenden Häuser auch noch persönlich aufsuchen. 

Der Preis der Schilder liegt im niedrigen zweistelligen Bereich - je nach Material, Anzahl der Bestellungen und den Zuschüssen, die zum Teil schon zugesagt wurden.

Für das Gemeindegebiet Reichling hat Gisela Klöck die Koordination übernommen, die Reichlinger können sich bei ihr melden: reichlingerhausnamen@happerger.com oder 08194/1767.

Hier sind bereits an drei Häusern die alten Hausnamen aufgemalt. Ob die Reichlinger bei diesem System bleiben, oder ebenfalls Schilder haben wollen, werden sie nach Auswertung dieses Aufrufs entscheiden.


Schöffenwahl 2023 (Amtsperiode 2024 - 2028)

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Strafsachen, die für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Sie kommen bei den Strafkammern und Jugendkammern der Landgerichte sowie bei den Schöffengerichten bzw. Jugendschöffengerichten der Amtsgerichte zum Einsatz.

Die Gemeinden stellen in jedem fünften Jahr, eine Vorschlagsliste für Schöffen auf. Der Gemeinderat Reichling hat in seiner Sitzung am 11.04.2023 die Vorschlagliste für Schöffen für die Amtsperiode 2024-2028 aufgestellt . Diese Liste wird im Zeitraum vom 17.04.2023-24.04.2023 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Reichling, Untergasse 3, 86934 Reichling, Zimmer Nr. 01, zur Einsicht aufgelegt.

 

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 GVG (Nr. 3) nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33, 34 GVG (Nrn. 4, 5.1 bis 5.6) nicht aufgenommen werden sollten. Danach wird die Vorschlagsliste mit etwaigen Einsprüchen an das Amtsgericht Landsberg am Lech übermittelt.

 

Die Schöffen werden durch einen unabhängigen Wahlausschuss gewählt. Diejenigen vorgeschlagenen Personen, die bis Ende Dezember keine Benachrichtigung von ihrer Wahl zum Schöffen erhalten, müssen davon ausgehen, dass sie nicht gewählt worden sind.

Termine

  • Samstag, 10. Juni 2023, 19:00 Uhr
    Fronleichnamsprozession in Ludenhausen
  • Sonntag, 11. Juni 2023
    Festsonntag Gauschützenfest Kinsau
  • Samstag, 17. Juni 2023, 20:00 Uhr
    Schützenball Ludenhausen

Organigramm der Gemeinde Reichling

Aktuelle Informationen zum Breitbandausbau in der Gemeinde

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern an. Nähere Informationen über den Stand der Gigabit-Förderverfahren erhalten Sie unter folgendem link:

https://gigabit.regensburg.hosting/gemeinde-reichling

 


#so geht Klimaschutz - Verschattungseinrichtung gefördert durch Z-U-G

Durch die Installation von Verschattungsvorrichtungen am Rathaus vermeidet die Gemeinde Reichling 9.000 kWh/a für den Betrieb einer Klimaanlage und leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz.

#so geht Klimaschutz - Verschattungseinrichtung gefördert durch Z-U-G

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben